Splitsticks Produktshootings
Splitboards aus Tirol – Bergsport auf nur einem Brett
Splitboarding an sich ist ja nichts Neues – der Tourensport hat in den letzten Jahren mit rasender Geschwindigkeit den Wintersportmarkt erobert, so ist es naheliegend, dass auch Snowboarder dem Ruf nach Einsamkeit, wilder Natur, Gipfeleuphorie und natürlich dem unberührten Tiefschnee folgen. Das Splitboard als Sportgerät ist nun seit Jahrzehnten in etlichen Modellen ein Begriff, jedoch hat keine der bisherigen Lösungsansätze ein wirklich verlässliches und den alpinen Bedingungen gewachsenes System hervorgebracht. Bis ein guter Freund das Potential einer Idee erkannte und anstatt sie zu verwerfen, einfach anfing, daran zu arbeiten. Schritt für Schritt wurden aus den ersten Prototypen bald komplett funktionsfähige Teile, ein verlässliches System, ein nach höchsten Standards und mit Hi-Tech Materialien gefertigtes Produkt, ein ISPO Design-Award-Gewinner (Hardware 2013) – und nun das schlichtweg beste Splitboard Komplettsystem am Markt. Diese inspirierende Geschichte lässt einen kleinen Einblick in die Macht der richtigen Idee zum richtigen Zeitpunkt zu und verleitet zum Träumen. Warum auch nicht?
Als passionierter Snowboarder kam ich in den ersten Tagen mit der Idee in Kontakt, war entsprechend begeistert und so entwickelte sich aus Freundschaftsdiensten eine langjährige Zusammenarbeit, die viele Früchte getragen, besondere Gestaltungen ermöglicht und großartige Wirkung erzielt hat. Heute bin ich besonders stolz, sagen zu können, dass Splitsticks vom ersten Tag an von uns gestaltet wurde, wir das Gesicht der Marke und seine Sprache formen durften und jedes Produkt in unserem Studio in Szene gesetzt wurde.
Das hochwertige und exklusive Produkt benötigte natürlich auch eine entsprechende Darstellung – wir wollten kein kurzlebiges Lifestyle-Accessoire schaffen, auch kein Gadget für die die coolen Kids. Wir wollten die Feinheiten der Ausführung, die Präzision und durchdachte Konstruktion erläutern, in einem Bild, in das von Robustheit, Verlässlichkeit und purer Form-follows-Function-Mentalität des Entwicklers erzählt. Eine Darstellung, die den Preis nicht rechtfertigt, mit Effekten oder schmückendem Beiwerk – Nein, das Produkt als Held, seine Funktion als Legitimation, seine Materialien und deren Oberflächen als Geschichte und die natürliche Schönheit von Präzision.
Hier ein paar Einblicke in den Splitsticks-Kosmos. Finden Sie die Illustrationen und Topsheet designs hier.